News
Angebote

Ausbildung zum Edelbrandsommelier/iére

Edelbrandsommelier/iéres sind "Botschafter/innen" ihrer Region.
Sie tragen zur Bewusstseinsbildung der bäuerlichen Spezialitäten bei Konsumenten bei.

Dieser Lehrgang bietet die Möglichkeit, das Wissen über die Destillatproduktion zu vertiefen und das Verkosten und Präsentieren von Edelbränden zu erlernen. Edelbrandsommeliers/ières tragen Wissenswertes über den Edelbrand gekonnt an die Öffentlichkeit und forcieren somit die Absatzmöglichkeiten am eigenen Betrieb.

Zielgruppe:
Landwirte/innen mit Erfahrung in der Destillatproduktion, Edelbrandproduzenten/innen, Mitarbeiter/innen von Buschenschänken oder Gastronomiebetrieben, Interessierte am Wissen rund um Destillate.

Teilnahmevoraussetzungen:
Erfahrungen und Vorkenntnisse im Bereich der Edelbrand- und Likörproduktion und/oder der Vermarktung. Möglichkeit zur Mitnahme von eigenen Edelbränden.

Eckdaten:
Die Ausbildung umfasst 120 Unterrichtseinheiten (inkl. Prüfungstag) aufgeteilt auf 15 Kurstage von jeweils 9.00 – 17.00 Uhr. Die Kursorte sind die NÖ Landwirtschaftskammer, die Landwirtschaftliche Fachschule Phyra und die Höhere Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg.

Lehrgangsinhalte:

  • Einführung, Geschichte und Kultur
    • Geschichte der Produktion
    • Einführung in die Regionen
    • Verkostung und Beschreibung von überregionalen und internationalen Destillaten
  • Produktion
    • Produkte und Herstellungsverfahren
    • Rohstoff – Maische – Brand
    • Ursachen von Fehlern u. wie kann man diese erkennen und vermeiden
    • Sortenkunde
    • Exkursion zu ausgewählten Betrieben
  • Persönlichkeit, Marketing und Produktpräsentaion
    • Kommunikation und Rhetorik
    • Persönliches Auftreten
    • Präsentationstechnicken
    • Sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
    • Kundengespräch
    • Kalkulation der Dienstleistung
    • Finanzierungsplan, Fallbeispiele
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Werbemittel: Folder, PR-Arbeit, Fotos,..
  • Kultur und Kulinarium rund um den Brand
    • Grundschulung Sensorik
    • Verkostung und Beschreibung von Destillaten
    • Vokabular rund um den Brand
    • Trink- und Gläserkultur
    • Kochen mit Bränden
    • Herstellung von Cocktails mit Bränden und Likören
    • Kombination von Destillaten (Käse, Kaffee, Schokolade)
    • Ernährungsphysiologische Bedeutung
  • Rechtliche Grundlagen
    • Gewerberecht
    • Sozialversicherungen
    • Produktanforderungen
    • Bezeichnungsvorschriften für Brände und Liköre

» Download Informationsblatt

Info und Anmeldung:
Ländliches Fortbildungsinstitut NÖ
Eva-Maria Latschbacher, BEd
Wiener Straße 64
3100 St. Pölten
Tel.: 05 0259 26106
Web: www.lfi-noe.at
E-Mail: eva.latschbacher@lk-noe.at

Die Anmeldung zum Lehrgang bzw. Listung auf einer Interessentenliste ist jederzeit möglich.
Der Zertifikatslehrgang startet jährlich im Jänner.

Unsere Edelbrenner
Karl Halbmayr
Karl Halbmayr
» mehr

Rupp Thomas
Rupp Thomas
» mehr

Alle Edelbrenner