 |
Der
Goldene Dirndltaler 2024
Im Zweijahresrhythmus findet im Pielachtal die lokale Prämierung
"Der Goldene Dirndltaler" statt. 16 Betriebe haben
insgesamt 118 Produkte
zur Verkostung und Bewertung eingereicht. 3 NÖ Edelbrandsommeliers
wurden mit "Gold" ausgezeichnet:
Johann
Schiefer, Leopold Stuphann, Landwirtschaftliche
Fachschule Pyhra, 3143 Pyhra: Apfelbrand
Opal, Himbeerbrand (durch Mazeration)
Andreas
Selner, Mostlandhof,
3251 Purgstall: Erdbeerbrand (durch Mazeration)
|
Falstaff
Spirits Prämierung 2024
Im Oktober 2024 fand die Verkostung im Rahmen der Falstaff-Prämierung
statt. Dabei haben Absolventen des
NÖ Edelbrandsommelier-Lehrganges hervorragend abgeschnitten:
Peter
Affenzeller, 4211
Alberndorf in der Riedmark: 16 Produkte mit 90 Punkten und mehr
Bernhard und Jürgen Datzberger, 3300
Amstetten: 11
Produkte mit 90 Punkten und mehr
Hermann Rogner, 3911
Rappottenstein: 3
Produkte mit 90 Punkten und mehr
Christian Zöchmeister, 7051
Großhöflein:2
Produkte mit 90 Punkten und mehr
Daniel Hofbauer, 3730
Kattau: 2
Produkte mit 90 Punkten und mehr
Steiner Martin, DI, 3701 Rupperthal: 2
Produkte mit 90 Punkten und mehr
|
|
Ausbildung
zum Edelbrandsommelier
Der
für 2024/2025 geplante Zertifikatslehrgang ist infolge zu
geringer Anmeldungen nicht zustande gekommen.
|
Foto: Verena Hörtnagl/Destillata
Destillata
Sieger 2024
|
15.
März 2024: Destillata 2024
Mit
nur 75 Einreichern hat sich das Teilnehmerfeld der Destillata
fast halbiert. Sie gilt aber nach wie vor als Gradmesser für
höchste Qualität in der internationalen Spirituosenszene.
Neben Deutschland, der Schweiz, Italien, Ungarn und Tschechien
waren alle Bundesländer Österreichs (bis auf Kärnten)
vertreten. Niederösterreich und Oberösterreich stellten
mit jeweils 12 Einreichern die größte Gruppe. Die
Hälfte der NÖ Destillerien kommt aus dem Kreis der
NÖ Edelbrandsommeliers!
Destillerie
Georg Hiebl, 3350 Haag: 4
x Edelbrand des Jahres: Limoneras Birnenbrand, Kirschbrand,
Gin Hopfen und Pfefferminzgeist, 10 x Gold und 14 x Prämiert
Roman
Kraus, 2264 Jedenspeigen: 1
x Edelbrand des Jahres: Elsbeerbrand, 3 x Gold
Destillerie Emmerich & Karin Kohlmann, 7312
Horitschon: 7 x Gold, 11 x Prämiert, im Kreis
der auserwählten Destillerien
Manuel Bucher, 3714 Braunsdorf: 1 x Gold, 5 x Prämiert
Mag. Thomas Reissmann, Rosshaid Brennerei, 2202 Königsbrunn
im Weinviertel: 1 x Gold, 3 x prämiert
Daniel Hofbauer, 3730 Kattau: 1 x Gold, 2 x
Prämiert; im Kreis der Destillerien mit ausgezeichneter
Qualität
Franz
Gruber, 3141 Kapelln: 4
x Prämiert |

Foto:
Michael Schafranek
Siegerliste
Das Goldene Stamperl / Die goldene Birne 2024
|
8.
März 2024: Goldenes Stamperl 2024
Im Rahmen der Eröffnung der
Ab Hof Messe in Wieselburg am 8. März 2024 wurden die
Gewinner des "Goldenen Stamperls" und der "Goldenen
Birne" geehrt. Das Goldene Stamperl und die Goldene Birne
wird jeweils an das beste Produkt einer Kategorie vergeben,
das mit Gold (90 bis 100 Punkte) prämiert wurde. Unter
den Besten der Besten finden sich auch zahlreiche Absolventen
des Zertifikatslehrganges "NÖ Edelbrandsommeliers
und -sommelieres".
Besonders erfreulich: die Familie Pohler wurde
heuer bereits zum 9. Mal mit dem Titel "Produzent des
Jahres" ausgezeichnet.
NÖ Edelbrandsommelieres und -sommeliers haben beim "Goldenen
Stamperl 2024" und bei der "Goldenen Birne 2024"
insgesamt knapp 200 Auszeichnungen erzielt!
Haider Mario - Edelbrennerei, 3351 Weistrach: reinsortig/Speckbirnenbrand
Liebminger Andreas & Elke, 2130 Paasdorf: Weichselbrand
Edelbrände Steiner, 7152 Pamhagen: Holunderbrand
Obstkulinarium Familie Pohler, 2281 Raasdorf: Dirndlbrand,
Himbeerbrand, Kräuterschnaps, Birne mit Holunderblütenlikör
Edeldestillerie Zwicker, 3511 Furth bei Göttweig:
Erdbeerbrand, Wachauer Marille im Marillenfass gereift
Christian Krappel, CK-Edelbrandmanufaktur, 3495 Rohrendorf:
Gelber Muskateller Traubenbrand:
Heuriger Kainz Gerhard und Renate, 3852 Kleinzwettl:
Rum im Holzfass gelagert
Reikersdorfer Presshausheuriger, 3364 Neuhofen: Apfel-
und Apfel-Birnenmost
Maleninsky Karin + Genussbauernhof Distelberger, 4470
Enns: NON Kaviar Birne |

Liste
aller Prämierungen 2024
|
3.
März 2024:
Craft Spirits Berlin 2024
Die
Craft Spirits Berlin ist ein Wettbewerb für Spirituosen
aus handwerklicher Produktion und hat erstmals vor 13 Jahren
zur Teilnahme eingeladen. Destillerien aus Deutschland, Schweiz
und Italien dient der Craft Spirits Award ebenso als Sprungbrett
auf den internationalen Markt wie Brennereien aus Indien,
Australien, Lateinamerika und Österreich.
Günther
und Georg Bauer, Schnapseule Bauernbrände, 2061 Hadres:
Silber für den Himbeer Gin, Bronze für den Marillenlikör,
den Tresterbrand Gewürztraminer und den Premium Gin
Mario
Haider, 3351 Weistrach: Gold für
den Apfel Cuvée Barrique-Edelbrand und den Lois No.1
Brandy, Silber für den Marille Edelbrand |
|


|