Archiv 2024




Fotos: Andreas Ennser, Christian Krappel

18. - 20. Juni 2024: 3-tägige Fachreise der NÖ Edelbrandsommeliers/-ieres nach Südtirol
Ein dichtes Besuchsprogramm absolvierten 20 NÖ Edelbrandsommeliers/-ieres im Rahmen einer Fachreise nach Südtirol. Der Tourplan wurde von Ing. Andreas Ennser und Georg Hiebl zusammengestellt.
Das erste Ziel am Dienstag war das Versuchszentrum und der Felsenkeller Laimburg mit Führung und Verkostung durch Herrn Günther Pertoll. Genächtigt wurde im Hotel Sparerhof in Vilpian.
Der zweite Tag begann in der Arunda Sektkellerei in Mölten, wo ebenfalls eine Führung und eine Verkostung am Programm standen.
Nächste Station war die Brennerei Schwarz ebenfalls in Mölten. Danach gings weiter nach Partschins zuerst zum Mittagessen in das Restaurant Thedl und anschließend in die Hofbrennerei und das Weingut Gaudenz in Partschins, wo Christine Schönweger die historischen Mauern des Gutshofes und vor allem ihre prämierten Obstbrände und Grappas präsentierte.
Als letzte Brennerei des 2. Tages stand die Privatbrennerei Wezl in Riffian am Tourplan..
Der 3. Tag der Fachreise begann mit einer Führung und einer Verkostung in der Brennerei Roner in Tramin. Vor der Heimreise gab´s noch einen Abstecher in den Biobetrieb Radoarhof in Feldthurns. Nach einer Führung und Verkostung wurde zu einer "Marende", einer Jause mit Südtiroler Speck, Schüttelbrot und Vernatsch eingeladen.





Fotocredit: Wolfgang Wally;
www.videohome.at
Schnaps im Schloß - Ergebnisse

7./8. Juni 2024: 25 Jahre "Schnaps im Schloß", 40 Jahre Obst-Most Gemeinschaft Bucklige Welt
Mit der 25. Auflage der Edelbrand- und Likörprämierung "Schnaps im Schloß", der Krönung der OMG-Prinzessin Miriam I, einer Musikantenparade und 200 Gästen bei der Festveranstaltung wurde das 40-Jahr Jubiläum der Obst-Most Gemeinschaft Bucklige Welt (OMG) an 2 Tagen gebührend gefeiert.
Unter den 70 Brennereibetrieben aus Niederösterreich, Burgenland, Tirol und Vorarlberg waren die NÖ Edelbrandsommeliers/-ieres mit 12 Destillerien sehr gut und erfolgreich vertreten:
Werner Kölbel, 2851 Krumbach, Sortensieger Kirschenbrand und 6 x Gold
Christian Zöchmeister, 7051 Großhöflein, Sortensieger Nothelfer-Kräutergeist und 5 x Gold
Johann Andert, 3131 Getzersdorf, Sortensieger Weingarten-Pfirsichbrand und 3 x Gold
Wolfgang Fritz, 2731 St. Egyden, Sortensieger Zwetschkenbrand Barrique und 3 x Gold
Johann/Melitta Gansterer, 2880 Kirchberg am Wechsel, 6 x Gold
Georg und Günter Bauer, 2061 Hadres, 3 x Gold
Destillerie Kohlmann, 7312 Horitschon, 2 x Gold
Johannes Rupprecht, 2020 Hollabrunn; Hubert Eisinger, 2833 Bromberg; Sabine Tolstiuk, 2620 Natschbach; Franz/Stefan Gruber, 3141 Kapelln; Leopold/Wolfgang Reiterer, 2540 Bad Vöslau, jeweils 1 x Gold
4. Mai 2024: Alpen-Adria-Verkostung 2024
Am 4. und 5. Mai ging die 30. Auflage der Mostbarkeiten - auch als Alpen-Adria-Prämierung bekannt - über die Bühne. Sie zählt mittlerweile zu einer der größten Veranstaltungen dieses Formates. 6 Edelbrände, Moste und Liköre von 4 NÖ Edelbrandsommeliers wurden mit GOLD ausgezeichnet:
Franz/Stefan Gruber, 3141 Kapelln: Johannisbeerbrand, Zirbenlikör
Friedrich Janker, 3233 Kilb: Birnenmost Cuvee
Werner Kölbel, 2851 Krumbach: Himbeerlikör
Josef Neuhauser, 3233 Kilb: Apfel Birnenmost, Apfelbrand
Mostbarkeiten - Ergebnisse

Foto: eine Delegation OÖ Edelbrandsommeliers sorgt mit Vorarlberger und Südtiroler Unterstützung für ein gemütliches Treffen am Zogglhof, der Heimstätte des Vereines "Mostbarkeiten"


19. April 2024: Weinviertler Schnapsgala 2024
Am 19. April 2024 wurden im Stadtsaal Hollabrunn bereits zum 25. Mal die Sieger der Weinviertler Schnapsgala ausgezeichnet. Von den 139 einge-reichten Edelbränden, Geisten und Likören erhielten 15 eine Goldmedaille. 8 davon wurden an NÖ Edelbrandsommeliers vergeben. Auch der Gesamtsieg ging an einen NÖ Edelbrandsommelier, Andreas Liebminger. Über 90% der eingereichten Proben wurden als Qualitätsbrand bewertet.
Andreas Dr., Dipl.Ing. & Elke Liebminger, 2130 Paasdorf: Gesamtsieger, 1xGoldene Brennerei für den Weichselbrand, 1xGold für den Zirbengeist, 4xSilber und 3xBronze
Johann Andert, 3131 Getzersdorf: 1xGoldenen Brennerei Marillenbrand, 1xGold Kirschbrand
Georg und Günther Bauer / Schnapseule, 2061 Hadres: 3xGold Weichselbrand, Traubenbrand Muskateller und Traubenbrand Gewürztraminer
Roman Krauss, Ing.,
2264 Jedenspeigen: 1xGoldene Brennerei für den WeingartenpfirsichlikörFoto: Obmann Ing. Johannes Roch, KO Bgm Fritz Schechtner, Elke und Dr. Dipl.Ing. Andreas Liebminger/Paasdorf,LA Bgm Richard Hogl, Daniel Hofbauer, © Obstbauverein Hollabrunn