

Fotocredit: Wolfgang Wally;
www.videohome.at
Schnaps
im Schloß - Ergebnisse
|
7./8.
Juni 2024:
25 Jahre "Schnaps im Schloß", 40 Jahre Obst-Most
Gemeinschaft Bucklige Welt
Mit
der 25. Auflage der Edelbrand- und Likörprämierung "Schnaps
im Schloß", der Krönung der OMG-Prinzessin Miriam
I, einer Musikantenparade und 200 Gästen bei der Festveranstaltung
wurde das 40-Jahr Jubiläum der Obst-Most Gemeinschaft Bucklige
Welt (OMG) an 2 Tagen gebührend gefeiert.
Unter den 70 Brennereibetrieben aus Niederösterreich, Burgenland,
Tirol und Vorarlberg waren die NÖ Edelbrandsommeliers/-ieres
mit 12 Destillerien sehr gut und erfolgreich vertreten:
Werner Kölbel, 2851 Krumbach, Sortensieger Kirschenbrand
und 6 x Gold
Christian Zöchmeister, 7051 Großhöflein,
Sortensieger Nothelfer-Kräutergeist und 5 x Gold
Johann
Andert, 3131 Getzersdorf, Sortensieger Weingarten-Pfirsichbrand
und 3 x Gold
Wolfgang Fritz, 2731 St. Egyden, Sortensieger Zwetschkenbrand
Barrique und 3 x Gold
Johann/Melitta Gansterer, 2880 Kirchberg am Wechsel, 6 x
Gold
Georg und Günter Bauer, 2061 Hadres, 3 x Gold
Destillerie Kohlmann, 7312 Horitschon, 2 x Gold
Johannes Rupprecht, 2020 Hollabrunn; Hubert Eisinger,
2833 Bromberg; Sabine Tolstiuk, 2620 Natschbach; Franz/Stefan
Gruber, 3141 Kapelln; Leopold/Wolfgang Reiterer, 2540
Bad Vöslau, jeweils 1 x Gold |
 |
4.
Mai 2024: Alpen-Adria-Verkostung 2024
Am
4. und 5. Mai ging die 30. Auflage der Mostbarkeiten - auch als
Alpen-Adria-Prämierung bekannt - über die Bühne.
Sie zählt mittlerweile zu einer der größten Veranstaltungen
dieses Formates. 6 Edelbrände, Moste und Liköre von 4
NÖ Edelbrandsommeliers wurden mit GOLD ausgezeichnet:
Franz/Stefan Gruber, 3141 Kapelln: Johannisbeerbrand, Zirbenlikör
Friedrich Janker, 3233 Kilb: Birnenmost Cuvee
Werner Kölbel, 2851 Krumbach: Himbeerlikör
Josef Neuhauser, 3233 Kilb: Apfel Birnenmost, Apfelbrand
Mostbarkeiten
- Ergebnisse
Foto:
eine Delegation OÖ Edelbrandsommeliers sorgt mit Vorarlberger
und Südtiroler Unterstützung für ein gemütliches
Treffen am Zogglhof, der Heimstätte des Vereines "Mostbarkeiten"
|

|
19.
April 2024: Weinviertler Schnapsgala 2024
Am
19. April 2024 wurden im Stadtsaal Hollabrunn bereits zum 25.
Mal die Sieger der Weinviertler Schnapsgala ausgezeichnet. Von
den 139 einge-reichten Edelbränden, Geisten und Likören
erhielten 15 eine Goldmedaille. 8 davon wurden an NÖ Edelbrandsommeliers
vergeben. Auch der Gesamtsieg ging an einen NÖ Edelbrandsommelier,
Andreas Liebminger. Über 90% der eingereichten Proben wurden
als Qualitätsbrand bewertet.
Andreas
Dr., Dipl.Ing. & Elke Liebminger, 2130 Paasdorf: Gesamtsieger,
1xGoldene Brennerei für den Weichselbrand, 1xGold für
den Zirbengeist, 4xSilber und 3xBronze
Johann
Andert, 3131 Getzersdorf: 1xGoldenen Brennerei Marillenbrand,
1xGold Kirschbrand
Georg und Günther Bauer / Schnapseule, 2061 Hadres:
3xGold Weichselbrand, Traubenbrand Muskateller und Traubenbrand
Gewürztraminer
Roman Krauss, Ing., 2264
Jedenspeigen: 1xGoldene
Brennerei für den WeingartenpfirsichlikörFoto:
Obmann Ing. Johannes Roch,
KO Bgm Fritz Schechtner, Elke und Dr. Dipl.Ing. Andreas Liebminger/Paasdorf,LA
Bgm Richard Hogl, Daniel Hofbauer, ©
Obstbauverein Hollabrunn
|
Foto: Verena Hörtnagl/Destillata
Destillata
Sieger 2024
|
15.
März 2024: Destillata 2024
Mit
nur 75 Einreichern hat sich das Teilnehmerfeld der Destillata fast
halbiert. Sie gilt aber nach wie vor als Gradmesser für höchste
Qualität in der internationalen Spirituosenszene. Neben Deutschland,
der Schweiz, Italien, Ungarn und Tschechien waren alle Bundesländer
Österreichs (bis auf Kärnten) vertreten. Niederösterreich
und Oberösterreich stellten mit jeweils 12 Einreichern die
größte Gruppe. Die Hälfte der NÖ Destillerien
kommt aus dem Kreis der NÖ Edelbrandsommeliers!
Destillerie
Georg Hiebl, 3350 Haag: 4
x Edelbrand des Jahres: Limoneras Birnenbrand, Kirschbrand, Gin
Hopfen und Pfefferminzgeist, 10 x Gold und 14 x Prämiert
Roman
Kraus, 2264 Jedenspeigen: 1
x Edelbrand des Jahres: Elsbeerbrand, 3 x Gold
Destillerie Emmerich & Karin Kohlmann, 7312 Horitschon:
7 x Gold, 11 x Prämiert, im Kreis der auserwählten
Destillerien
Manuel Bucher, 3714 Braunsdorf: 1 x Gold, 5 x Prämiert
Mag. Thomas Reissmann, Rosshaid Brennerei, 2202 Königsbrunn
im Weinviertel: 1 x Gold, 3 x prämiert
Daniel Hofbauer, 3730 Kattau: 1 x Gold, 2 x Prämiert;
im Kreis der Destillerien mit ausgezeichneter Qualität
Franz
Gruber, 3141 Kapelln: 4
x Prämiert |

Foto: Michael
Schafranek
Siegerliste
Das Goldene Stamperl / Die goldene Birne 2024
|
8.
März 2024: Goldenes Stamperl 2024
Im Rahmen der Eröffnung der Ab Hof
Messe in Wieselburg am 8. März 2024 wurden die Gewinner des
"Goldenen Stamperls" und der "Goldenen Birne"
geehrt. Das Goldene Stamperl und die Goldene Birne wird jeweils
an das beste Produkt einer Kategorie vergeben, das mit Gold (90
bis 100 Punkte) prämiert wurde. Unter den Besten der Besten
finden sich auch zahlreiche Absolventen des Zertifikatslehrganges
"NÖ Edelbrandsommeliers und -sommelieres".
Besonders erfreulich: die Familie Pohler wurde heuer
bereits zum 9. Mal mit dem Titel "Produzent des Jahres"
ausgezeichnet.
NÖ Edelbrandsommelieres und -sommeliers haben beim "Goldenen
Stamperl 2024" und bei der "Goldenen Birne 2024"
insgesamt knapp 200 Auszeichnungen erzielt!
Haider Mario - Edelbrennerei, 3351 Weistrach: reinsortig/Speckbirnenbrand
Liebminger Andreas & Elke, 2130 Paasdorf: Weichselbrand
Edelbrände Steiner, 7152 Pamhagen: Holunderbrand
Obstkulinarium Familie Pohler, 2281 Raasdorf: Dirndlbrand,
Himbeerbrand, Kräuterschnaps, Birne mit Holunderblütenlikör
Edeldestillerie Zwicker, 3511 Furth bei Göttweig: Erdbeerbrand,
Wachauer Marille im Marillenfass gereift
Christian Krappel, CK-Edelbrandmanufaktur, 3495 Rohrendorf:
Gelber Muskateller Traubenbrand:
Heuriger Kainz Gerhard und Renate, 3852 Kleinzwettl: Rum
im Holzfass gelagert
Reikersdorfer Presshausheuriger, 3364 Neuhofen: Apfel- und
Apfel-Birnenmost
Maleninsky Karin + Genussbauernhof Distelberger, 4470 Enns:
NON Kaviar Birne |

Liste
aller Prämierungen 2024
|
3.
März 2024: Craft
Spirits Berlin 2024
Die
Craft Spirits Berlin ist ein Wettbewerb für Spirituosen aus
handwerklicher Produktion und hat erstmals vor 13 Jahren zur Teilnahme
eingeladen. Destillerien aus Deutschland, Schweiz und Italien dient
der Craft Spirits Award ebenso als Sprungbrett auf den internationalen
Markt wie Brennereien aus Indien, Australien, Lateinamerika und
Österreich.
Günther
und Georg Bauer, Schnapseule Bauernbrände, 2061 Hadres:
Silber für den Himbeer Gin, Bronze für den Marillenlikör,
den Tresterbrand Gewürztraminer und den Premium Gin
Mario
Haider, 3351 Weistrach: Gold für
den Apfel Cuvée Barrique-Edelbrand und den Lois No.1 Brandy,
Silber für den Marille Edelbrand |


|